Direkt zum Inhalt
Weltweiter Versand | Kostenloser Versand ab 90€

Land/Region

Sprache

What is a Fake Nail: Exploring Different Types

Was ist ein künstlicher Nagel: Erkundung verschiedener Arten

Annalyn Bernaldo|

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was ein künstlicher Nagel ist? Künstliche Nägel, auch als Kunstnägel bekannt, sind eine beliebte Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Hände und Nägel zu verbessern. Sie sind ein gängiges Accessoire in der Kosmetikbranche und werden von Menschen jeden Alters und Geschlechts verwendet, um unterschiedliche Looks zu erzielen.

Künstliche Nägel sind in vielen verschiedenen Stilen, Größen und Materialien erhältlich und bieten somit eine vielseitige und individuelle Option für alle, die ihren Nägeln das gewisse Extra verleihen möchten. Ein großer Vorteil künstlicher Nägel ist, dass sie sich für die unterschiedlichsten Looks eignen.

Dieser Leitfaden befasst sich mit den Grundlagen künstlicher Nägel und stellt die verschiedenen verfügbaren Stile und Materialien vor. Ob Sie Ihre Nägel verlängern oder mit Farben experimentieren möchten – künstliche Nägel sind die perfekte Wahl.

Perfekt für besondere Anlässe oder den glamourösen Alltag: Entdecken Sie, wie diese kleinen Accessoires Ihren Stil entscheidend beeinflussen können.

Definition und Geschichte künstlicher Nägel

Geschichte und was sind künstliche Nägel

Künstliche Nägel, auch Kunstnägel genannt, sind eine Verlängerung natürlicher Nägel. Sie werden aus verschiedenen Materialien wie Gel, Acryl oder Seide hergestellt. Künstliche Nägel werden verwendet, um das Aussehen natürlicher Nägel zu verbessern oder beschädigte oder gebrochene Nägel abzudecken.

Geschichte der künstlichen Nägel

Die Geschichte künstlicher Nägel reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als der Nageldesigner Fred Slack ein Produkt namens „Flex-Nails“ entwickelte. Dabei handelte es sich um künstliche Nägel aus Celluloseacetat, einer Art Kunststoff. Obwohl das Produkt damals noch keine große Verbreitung fand, ebnete es den Weg für weitere Entwicklungen in der Branche.

Künstliche Nägel sind im Laufe der Jahre immer beliebter geworden und gehören heute zu den beliebtesten Schönheitsaccessoires. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung künstlicher Nägel: Tips und Schablonen. Tips sind schwere, nagelförmige Kunststoffplatten, die auf das Ende des Naturnagels geklebt werden oder bei Full Cover Tip oder „Press-on“ auf das gesamte Nagelbett geklebt werden. Darüber können Gel, Dip oder Acryl aufgetragen werden. Schablonen hingegen dienen dazu, den Nagel mit Gel oder Acryl von Grund auf neu zu formen.

5 gängige Arten von künstlichen Nägeln

Was sind die 5 häufigsten Arten von künstlichen Nägeln

Wenn es um künstliche Nägel geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Hier sind einige der beliebtesten Arten von künstlichen Nägeln:

1. Acrylnägel

Acrylnägel sind eine klassische Wahl für künstliche Nägel. Sie werden durch Mischen einer Flüssigkeit mit einem Pulver hergestellt, wodurch eine harte Schicht über Ihren natürlichen Nägeln entsteht. Sie können nach Belieben geformt und lackiert werden und halten bei richtiger Pflege mehrere Wochen. Bei unsachgemäßer Anwendung oder Entfernung können sie jedoch Ihre natürlichen Nägel beschädigen.

2. Gelnägel

Gelnägel sind eine weitere beliebte Alternative zu künstlichen Nägeln. Sie werden hergestellt, indem man einen Gellack auf die Naturnägel aufträgt und ihn anschließend unter einer UV- oder LED-Lampe aushärtet. Sie sind für ihre Haltbarkeit bekannt und können bis zu drei Wochen halten. Außerdem sehen sie natürlicher aus als Acrylnägel.

3. Aufklebbare Nägel

Press-on-Nägel sind eine praktische und günstige Alternative zu künstlichen Nägeln. Sie sind vorgefertigt und können ganz einfach zu Hause ohne spezielle Werkzeuge oder Geräte angebracht werden. Sie halten mehrere Tage, sind aber nicht so langlebig wie andere Arten künstlicher Nägel.

4. Dip-Puder-Nägel

Dip-Puder-Nägel sind eine neuere Art von Kunstnägeln, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben. Sie werden hergestellt, indem man einen Basislack aufträgt, die Nägel in Puder taucht und anschließend mit einem Decklack versiegelt. Sie sind für ihre lange Haltbarkeit bekannt und können bis zu vier Wochen halten.

5. Fiberglas- und Seidennägel

Fiberglas- und Seidennägel sind eine seltenere Art künstlicher Nägel. Sie werden hergestellt, indem eine Fiberglas- oder Seidenfolie auf die natürlichen Nägel aufgebracht und anschließend mit Harz versiegelt wird. Sie sind für ihr natürliches Aussehen bekannt und halten bei richtiger Pflege mehrere Wochen.

Vorteile und Nachteile von künstlichen Nägeln

Wenn Sie Ihr Aussehen verbessern möchten, könnten künstliche Nägel die Lösung sein. Hier sind einige Vor- und Nachteile, die Sie vor Ihrer Entscheidung bedenken sollten:

Vorteile

  • Natürlicher Look : Künstliche Nägel ermöglichen Ihnen eine natürlich wirkende Maniküre, ohne dass Sie auf das Wachstum Ihrer natürlichen Nägel warten müssen. Sie sind außerdem in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, ganz nach Ihren Wünschen.

  • Langlebig : Künstliche Nägel sind im Allgemeinen haltbarer als natürliche Nägel, die anfällig für Brüche oder Absplitterungen sein können. Daher sind sie eine gute Option für Menschen, die ihre Hände häufig benutzen oder schwache Nägel haben.

  • Vielseitigkeit in der Nagelkunst : Künstliche Nägel bieten eine leere Leinwand für die Nagelkunst und ermöglichen Ihnen, mit verschiedenen Farben, Designs und Texturen zu experimentieren.

  • Nagelschutz : Künstliche Nägel können dazu beitragen, Ihre natürlichen Nägel vor Schäden durch alltägliche Beanspruchung, wie etwa beim Tippen, Reinigen oder Verwenden von Werkzeugen, zu schützen.

Nachteile

  • Kosten : Künstliche Nägel können teuer sein, insbesondere wenn Sie sich für eine professionelle Anwendung entscheiden. Es gibt zwar auch Sets für den Heimgebrauch, diese sind jedoch teuer und erfordern etwas Geschick für die korrekte Anwendung.

  • Pflege : Künstliche Nägel erfordern regelmäßige Pflege, einschließlich Füllen und Pflege. Dies kann zeitaufwändig und kostspielig sein.

  • Schadenspotenzial : Wenn künstliche Nägel nicht richtig angebracht oder entfernt werden, können sie Ihre natürlichen Nägel beschädigen. Außerdem können sie Infektionen verursachen, wenn Bakterien zwischen dem künstlichen Nagel und Ihrem natürlichen Nagel eingeschlossen werden.

Für künstliche Nägel verwendete Materialien

Für die Herstellung künstlicher Nägel werden verschiedene Materialien verwendet, darunter Acryl, Gel, Seide und andere Verbundwerkstoffe. Jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile. Die Wahl des richtigen Materials hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab.

1. Acryl

Acrylnägel werden durch Mischen eines flüssigen Monomers mit einem Pulverpolymer hergestellt, um eine Paste zu erzeugen, die auf die Nägel aufgetragen wird. Die Paste härtet an der Luft aus und sorgt für einen haltbaren und langlebigen Nagel. Acrylnägel sind beliebt, weil sie erschwinglich, einfach aufzutragen und in einer großen Auswahl an Farben und Designs erhältlich sind.

2. Gel

Gelnägel werden hergestellt, indem Gellack auf die Nägel aufgetragen und anschließend unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet wird. Der Gellack härtet aus und bildet einen starken und flexiblen Nagel, der bis zu drei Wochen hält. Gelnägel sind beliebt, weil sie natürlich aussehen und den Naturnagel weniger beschädigen als Acrylnägel.

4. Seide

Seidennägel werden hergestellt, indem eine Seidenfolie auf die Nägel aufgetragen und anschließend mit Harz versiegelt wird. Die Seidenfolie verleiht dem Naturnagel Festigkeit und Haltbarkeit und macht ihn weniger anfällig für Brüche und Beschädigungen. Seidennägel sind beliebt bei Menschen mit schwachen oder brüchigen Nägeln, da sie zum Schutz und zur Stärkung der Naturnägel beitragen.

5. Andere Verbundwerkstoffe: Fiberglas, Leinen und Papier

Es gibt verschiedene andere Materialien zur Herstellung künstlicher Nägel, darunter Fiberglas, Leinen und Papier. Diese Materialien werden oft als Umhüllungen oder Überzüge verwendet, um dem Naturnagel Festigkeit und Haltbarkeit zu verleihen. Jedes Material hat seine einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, und die Wahl des richtigen Materials hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Wie werden künstliche Nägel angebracht?

Wie werden künstliche Nägel angebracht?

Der Anbringungsprozess für künstliche Nägel kann je nach Art der gewählten künstlichen Nägel variieren. Hier sind einige allgemeine Schritte, die Profis beim Anbringen künstlicher Nägel befolgen:

  1. Bereiten Sie Ihre Naturnägel vor: Bevor Sie künstliche Nägel anbringen, stellen Sie sicher, dass Ihre Naturnägel sauber und trocken sind. Kürzen und feilen Sie Ihre Nägel auf die gewünschte Länge und Form. Falls sich noch alter Nagellack auf Ihren Nägeln befindet, entfernen Sie ihn mit Nagellackentferner.

  2. Wähle die richtige Größe und Form: Wähle für jeden deiner Finger die passende Größe und Form der künstlichen Nägel. Eine Größentabelle hilft dir dabei, die richtige Größe zu finden. Achte darauf, dass die künstlichen Nägel gut zu deinen natürlichen Nägeln passen.

  3. Kleber auftragen: Tragen Sie eine kleine Menge Nagelkleber oder Klebstoff auf die Rückseite des künstlichen Nagels auf. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kleber aufzutragen, da sich der künstliche Nagel sonst ablösen oder abspringen kann.

  4. Platzieren Sie den Kunstnagel: Legen Sie den Kunstnagel vorsichtig von der Nagelhaut ausgehend über Ihren Naturnagel. Drücken Sie den Kunstnagel fest an, um sicherzustellen, dass er am Naturnagel haftet.

  5. Formen und feilen: Sobald der künstliche Nagel angebracht ist, formen und feilen Sie ihn mit einer Nagelfeile auf die gewünschte Länge und Form. Seien Sie beim Feilen vorsichtig, um den künstlichen Nagel nicht zu beschädigen.

  6. Mit Lack abschließen: Tragen Sie eine Schicht Nagellack auf Ihre künstlichen Nägel auf, um ihnen ein glänzendes Finish zu verleihen. Sie können Ihre künstlichen Nägel auch mit Nailart oder Designs versehen, wenn Sie möchten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Anbringungsprozess je nach Art der künstlichen Nägel leicht variieren kann. Beispielsweise erfordern Acrylnägel einen anderen Anbringungsprozess als aufgeklebte Nägel. Wenn Sie sich beim Anbringen künstlicher Nägel unsicher sind, wenden Sie sich am besten an eine professionelle Nageldesignerin.

Pflege und Wartung von künstlichen Nägeln

Pflege und Wartung von künstlichen Nägeln

Die Pflege Ihrer Kunstnägel ist wichtig, damit sie länger halten und gut aussehen. Hier sind einige Tipps zur Pflege und Wartung von Kunstnägeln:

1. Halten Sie sie sauber und trocken

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie für die Pflege Ihrer künstlichen Nägel tun können, ist, sie sauber und trocken zu halten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Hände regelmäßig waschen und jedes Mal gründlich abtrocknen. Vermeiden Sie die Verwendung von Warmluftföhnen, da diese die Nägel beschädigen können. Tupfen Sie Ihre Hände und Nägel stattdessen mit einem sauberen, trockenen Handtuch trocken.

2. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien

Künstliche Nägel können empfindlich auf aggressive Chemikalien reagieren, daher ist es wichtig, den Kontakt mit ihnen so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu gehören Reinigungsmittel, Haarfärbemittel und andere Chemikalien, die mit Ihren Nägeln in Kontakt kommen können. Wenn Sie dennoch aggressive Chemikalien verwenden müssen, tragen Sie Handschuhe, um Ihre Nägel zu schützen.

3. Kauen Sie nicht an Ihren Nägeln

Nägelkauen kann sowohl deine natürlichen als auch deine künstlichen Nägel beschädigen. Außerdem können Bakterien und Keime in deine Nägel gelangen, was zu Infektionen führen kann. Wenn du die Angewohnheit hast, an deinen Nägeln zu kauen, versuche, sie mit einem bitter schmeckenden Nagellack abzugewöhnen oder suche professionelle Hilfe.

4. Verwenden Sie Nagelöl

Nagelöl kann helfen, Ihre künstlichen Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten. Tragen Sie es regelmäßig auf Ihre Nägel und Nagelhaut auf, um zu verhindern, dass sie austrocknen und brüchig werden. Sie können auch eine Feuchtigkeitslotion verwenden, um Ihre Hände und Nägel weich und geschmeidig zu halten.

5. Regelmäßige Nachbesserungen

Künstliche Nägel müssen regelmäßig nachbehandelt werden, damit sie optimal aussehen. Dabei werden die Lücken, die beim Nagelwachstum entstehen, aufgefüllt. Es ist wichtig, diese Nachbehandlung alle 2-3 Wochen durchführen zu lassen, um Schäden an den Naturnägeln zu vermeiden. Sollten Sie Schäden oder Ablösungen an den künstlichen Nägeln feststellen, wenden Sie sich an eine professionelle Nagelpflegerin, um sie reparieren zu lassen.

Künstliche Nägel sicher entfernen

Künstliche Nägel sicher entfernen

Künstliche Nägel können eine schöne und praktische Möglichkeit sein, Ihr Aussehen zu verbessern, können aber auch Ihre natürlichen Nägel beschädigen, wenn sie nicht richtig entfernt werden. Hier sind einige Tipps zum sicheren Entfernen künstlicher Nägel, ohne Ihre natürlichen Nägel zu beschädigen:

  1. Weichen Sie Ihre Nägel in Aceton ein: Aceton ist ein gängiger Nagellackentferner, der auch zum Entfernen von künstlichen Nägeln verwendet werden kann. Weichen Sie Ihre Nägel 10–15 Minuten in Aceton ein, um den Klebstoff zu lösen, der die künstlichen Nägel festhält.

  2. Verwenden Sie einen Nagelhautschieber: Nachdem Sie Ihre Nägel eingeweicht haben, verwenden Sie einen Nagelhautschieber, um die künstlichen Nägel vorsichtig von Ihren natürlichen Nägeln zu schieben. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck oder Kraft anzuwenden, da dies Ihre natürlichen Nägel beschädigen kann.

  3. Polieren Sie Ihre Nägel: Nachdem Sie die künstlichen Nägel entfernt haben, polieren Sie Ihre natürlichen Nägel vorsichtig mit einem Nagelpolierer. Dadurch werden Klebstoffreste entfernt und raue Kanten geglättet.

  4. Befeuchten Sie Ihre Nägel: Nachdem Sie die künstlichen Nägel entfernt haben, sollten Sie Ihre natürlichen Nägel unbedingt mit einem Nagelöl oder einer Nagelcreme befeuchten. Dies beugt vor, dass Ihre Nägel trocken und brüchig werden.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, künstliche Nägel sicher zu entfernen, um Ihre natürlichen Nägel nicht zu beschädigen. Wenn Sie sich beim Entfernen Ihrer künstlichen Nägel unsicher sind, wenden Sie sich an eine professionelle Nageldesignerin.

Die Wahl der richtigen Art künstlicher Nägel für Sie

Bei der Wahl der richtigen Kunstnägel sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Sie sollten einen Typ wählen, der zu Ihrem Lebensstil, Ihrer Nagelgesundheit und Ihren ästhetischen Vorlieben passt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der richtigen Wahl helfen.

1. Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil

Ihr Lebensstil sollte der erste Faktor sein, den Sie bei der Wahl der richtigen künstlichen Nägel berücksichtigen sollten. Wenn Sie einen aktiven Lebensstil pflegen, sollten Sie sich für eine haltbarere und langlebigere Option wie Acrylnägel entscheiden. Wenn Sie jedoch einen entspannteren Lebensstil pflegen, bevorzugen Sie möglicherweise eine natürlichere Option wie aufgeklebte Nägel.

2. Denken Sie an die Gesundheit Ihrer Nägel

Bei der Wahl der richtigen Kunstnägel ist es wichtig, die Gesundheit Ihrer Nägel zu berücksichtigen. Bei schwachen oder beschädigten Nägeln empfiehlt sich eine schonendere Alternative wie Gelnägel. Gelnägel sind weniger schädlich für Ihre Naturnägel und können deren Gesundheit mit der Zeit verbessern.

3. Berücksichtigen Sie Ihre ästhetischen Vorlieben

Auch Ihre ästhetischen Vorlieben sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Kunstnägel. Wenn Sie einen natürlicheren Look bevorzugen, sollten Sie sich für ein Nude- oder French-Tip -Design entscheiden. Wenn Sie jedoch einen auffälligeren Look bevorzugen, sollten Sie sich für ein Design mit Glitzer oder kräftigen Farben entscheiden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunstnägel ein beliebtes Beauty-Accessoire sind, mit dem sich vielfältige Looks erzielen lassen. Ob schlichter, natürlicher Look oder etwas Auffälliges und Dramatisches – es gibt viele Arten von Kunstnägeln zur Auswahl, darunter Acryl-, Gel- und Wrap-Nägel.

Bei der Entscheidung für oder gegen künstliche Nägel ist es wichtig, alle in diesem Artikel besprochenen Faktoren zu berücksichtigen, einschließlich Kosten, Pflege und möglicher Risiken. Es ist auch wichtig, ein seriöses Nagelstudio zu wählen oder zu lernen, wie man künstliche Nägel zu Hause richtig anbringt, um mögliche Schäden an den Naturnägeln zu vermeiden.

Künstliche Nägel können eine tolle Möglichkeit sein, Ihre Schönheitsroutine zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Nägel richtig zu pflegen. Schauen Sie sich an Die große Auswahl an Kunstnägeln von Btartbox Nails für ein entspanntes und elegantes Maniküre-Erlebnis. Entdecken Sie kurze Kunstnägel , Nagelverlängerungen , milchig-rosa Nägel und sexy Kunstnägel .

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen Acryl- und Gelnägeln?

Acrylnägel werden durch Mischen einer Flüssigkeit mit Pulver hergestellt, um eine harte Schutzschicht über Ihren Naturnägeln zu bilden. Gelnägel hingegen bestehen aus einer gelartigen Substanz, die unter UV-Licht ausgehärtet wird. Acrylnägel sind im Allgemeinen stärker und haltbarer, während Gelnägel flexibler und natürlicher aussehen.

Wie lange halten künstliche Nägel?

Die Lebensdauer künstlicher Nägel hängt von der Art der Nägel und ihrer Pflege ab. Acrylnägel halten bis zu drei Wochen, Gelnägel bis zu vier Wochen, bevor sie aufgefüllt werden müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass beide Nageltypen bei unsachgemäßer Pflege brechen oder sich ablösen können.

Wie werden künstliche Nägel hergestellt?

Künstliche Nägel bestehen typischerweise aus einer Kombination von Kunststoff, Acryl oder Gel. Bei der Herstellung künstlicher Nägel wird zunächst eine Form der Nagelform erstellt, anschließend das gewählte Material auf die Form aufgetragen und unter UV-Licht ausgehärtet. Anschließend werden die Nägel geformt und auf die gewünschte Länge und Dicke poliert.

Wer hat künstliche Nägel erfunden?

Die Erfindung künstlicher Nägel geht auf den Zahnarzt Frederick Slack zurück, der eine Nagelverlängerung aus Dentalacryl entwickelte, um seinen Patienten beim Nägelkauen zu helfen. Die Praxis, künstliche Nägel für kosmetische Zwecke zu verwenden, geht jedoch auf das alte Ägypten zurück, wo Frauen Elfenbein, Knochen und Gold zur Herstellung von Nagelverlängerungen verwendeten.

Wie entfernt man künstliche Nägel?

Künstliche Nägel lassen sich entfernen, indem man sie 10–15 Minuten in Aceton einweicht und sie dann vorsichtig mit einem Nagelhautschieber abschiebt. Wichtig ist, die Nägel niemals mit Gewalt abzuziehen, da dies deine natürlichen Nägel beschädigen kann. Wenn du dir unsicher bist, wie du deine künstlichen Nägel entfernen sollst, wende dich an eine professionelle Nageldesignerin.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.